Bibliographie Erotische
DiskurseI
Artikel
"lieben", in: Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament, hg. von
Jenni, Ernst unter Mitarbeit von Westermann, Claus, 2 Bände, München (Chr.
Kaiser) / Zürich (Theologischer Verlag), 1971-1976, Bd. 1, Kol. 60-73.
Artikel
"Liebe", in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hg. von Ritter,
Joachim / Gründer, Karlfried / Gabriel, Gottfried / Kranz, Margarita, 13 Bände,
Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1971-2007, Bd. 5, 1980, Kol. 290-328.
Artikel "Liebe", in: Lexikon des Mittelalters, Bd.
5, 1991, Kol. 1963-1968.
Artikel "Ovid", in: Lexikon des Mittelalters, Bd.
6, 1993, Kol. 1592-1599.
Artikel "Andreas Capellanus", in: Lexikon des
Mittelalters, Bd. 1, 1980, Kol. 604-607.
Bartz, Gabriele / Karnein, Alfred / Lange, Claudio: Liebesfreuden
im Mittelalter. Kulturgeschichte der Erotik und Sexualität in Bildern und
Dokumenten, Stuttgart / Zürich (Belser Verlag) 1994.
Bein,
Thomas: Liebe und Erotik im Mittelalter, Darmstadt (Wissenschaftliche
Buchgesellschaft) 2003.
Bürgel,
Johann Christoph: "Der Topos der Liebeskrankheit in der klassischen Dichtung
des Islam", in: Liebe als Krankheit, 1990, 75-103.
Funke,
Hermann: "Liebe als Krankheit in der griechischen und römischen Antike", in: Liebe
als Krankheit, 1990,11-30.
Hilty,
Gerold: "Liebe als Krankheit: Altspanische Texte des 12. und 13. Jahrhunderts",
in: Liebe als Krankheit, 1990, 127-138.
Hoffmann,
Werner: "Liebe als Krankheit in der mittelhochdeutschen Lyrik", in: Liebe
als Krankheit, 1990, 221-257.
Karnein, Alfred: De Amore in der volkssprachlichen
Literatur. Untersuchungen zur Andreas-Capellanus-Rezeption in Mittelalter und
Renaissance, Heidelberg (Winter) 1985, [Germanisch-Romanische
Monatsschrift, Beiheft 4].
Karnein,
Alfred: "Die Stimme der Intellektuellen im Mittelalter: Andreas Capellanus über
Liebe, Sexualität und Geschlechterbeziehung", in: Bartz, Gabriele / Karnein,
Alfred / Lange, Claudio: Liebesfreuden im Mittelalter. Kulturgeschichte der
Erotik und Sexualität in Bildern und Dokumenten, Stuttgart / Zürich (Belser
Verlag) 1994, 81-95.
Liebe als
Krankheit. Vorträge eines
interdisziplinären Kolloquiums, herausgegeben von Stemmler, Theo, Tübingen
(Narr) 1990.
Otis-Cour, Leah: Lust
und Liebe. Geschichte der Paarbeziehungen im Mittelalter, aus dem
Englischen von Vorspohl, Elisabeth, Frankfurt am Main (Fischer) 2000 (Fischer
Taschenbuch; 60107: Europäische Geschichte).
Pollmann, Leo: Die
Liebe in der hochmittelalterlichen Literatur Frankreichs. Versuch einer
historischen Phänomenologie, Frankfurt am Main (Vittorio Klostermann) 1966
[Analecta Romanica; 18].
Reichl, Karl:
"Liebe als Krankheit: Mittelenglische Texte", in: Liebe als Krankheit, 1990,187-219.
Rohr, Rupprecht:
"Liebe als Krankheit bei den Trobadors", in: Liebe als Krankheit, 1990,139-149.
Vollmann, Benedikt
Konrad: "Liebe als Krankheit in der weltlichen Lyrik des lateinischen
Mittelalters", in: Liebe als Krankheit, 1990,105-125.
Weigand, Rudolf: Liebe
und Ehe im Mittelalter, Goldbach (Keip) 1993 [Bibliotheca eruditorum; 7].
Wolfzettel,
Friedrich: "Liebe als Krankheit in der altfranzösischen Literatur. Überlegungen
zu einer Funktionalisierung des Topos", in: Liebe als Krankheit, 1990,
151186.
Neuer Absatz
|